Wir bearbeiten Ihre Personendaten im Einklang mit den Bestimmungen des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (nachfolgend "DSG"). Datenschutzrechtlich verantwortlich ist:
Rike Weber Beratungen ("wir")
Gemeinschaftspraxis Cluster
Spinnereistrasse 5
5300 Turgi
A. Bearbeitungszwecke
Wir bearbeiten Personendaten für die folgenden Zwecke:
- Allgemeine Administration und Kommunikation
- Behandlungsverhältnis
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen | Abwehr von Rechtsansprüchen
- Betrieb der Website
- Tracking zu Analyse und Werbezwecken (Cookies)
A.1. Allgemeine Administration und Kommunikation
Bearbeitung Ihrer Anfragen (Terminvereinbarung und allgemeine Kommunikation) sowie Rechnungsstellung.
A.2. Behandlungsverhältnis
Dokumentation der Behandlungsgespräche.
A.3. Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen | Abwehr von Rechtsansprüchen
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Geschäftsbücher, Buchhaltung, Steuern) sowie als Nachweis, zur Wahrung unserer Sorgfaltspflichten.
A.4. Betrieb der Website
Diese Personendaten werden verarbeitet, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine fehlerfreie Darstellung sicherzustellen.
A.5. Tracking zu Analyse und Werbezwecken (Cookies)
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
B. Weitergabe von Personendaten an Dritte
Es kommt es vor, dass wir wie nachfolgend beschrieben Personendaten an Dritte weitergeben.
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, welche Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen bearbeiten (z. B. IT-Dienstleister für Cloud-Speicherung). Hierbei bleiben wir für den Schutz Ihrer Personendaten verantwortlich und schliessen entsprechende Verträge, um die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sicherzustellen.
Sodann kommt es vor, dass wir Ihre Personendaten an Dritte weitergeben, welche diese für eigene Zwecke bearbeiten. Dies setzt voraus, dass eine gesetzliche Grundlage besteht (z.B. eine Mitteilung an die zuständige Behörde, wenn wir in einem Verfahren beigezogen werden) oder dass Sie in die Weitergabe einwilligen haben. In diesen Fällen können wir keinen Einfluss über die weitere Bearbeitung durch die Dritten.
Ferner behalten wir uns vor, Ihre Personendaten zu Inkassozwecken weiterzugeben (z.B. an das zuständige Betreibungsamt), sofern fällige Rechnungen trotz wiederholter Mahnung nicht beglichen werden.
In Bezug auf die Dokumentation des Behandlungsverhältnisses (siehe oben, A.2) möchten wir festhalten, dass diese ausschliesslich lokal auf einem PIN-geschützten Gerät gespeichert wird (d.h. nicht in der Cloud).
C. Beschaffung von Personendaten bei Dritten
Grundsätzlich erheben wir keine Personendaten von Dritten. Davon ausgenommen ist der Fall, wenn wir durch Dritte (z. B. durch eine Behörde in einem Verfahren) beigezogen werden. In solchen Fällen erhalten wir diejenigen Personendaten, die uns von diesen Dritten zur Verfügung gestellt werden. Dies können alle Angaben sein, die für das betreffende Verfahren oder den jeweiligen Kontext relevant sind.
In Ausnahmefällen können wir Daten von folgenden Orten beziehen:
- von Dienstleistern (wie z.B. Wirtschaftsauskunfteien).
D. Übermittlung von Personendaten ins Ausland
Wir bearbeiten Personendaten ausschliesslich in der Schweiz, Deutschland, Niederlande oder in Ländern, welche einen angemessene Datenschutzregulierung haben (wie z.B. die Mitgliedstaaten der EU). Sofern eine Übermittlung in ein anderes Land erforderlich ist, stellen wir sicher, dass der Datenschutz auf andere Weise gewährleistet wird (z.B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission).
E. Speicherdauer
Ihre Personendaten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind und kein anderer Grund für die Aufbewahrung besteht.
F. Ihre Rechte
Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf die Bearbeitung Ihrer Personendaten. Ihnen stehen namentlich folgenden Rechte zu:
- Auskunft über Ihre Personendaten, die durch uns bearbeitet werden;
- Berichtigung unrichtiger Personendaten;
- Löschung Ihrer Personendaten (sofern wir nicht zur Aufbewahrung verpflichtet sind);
- Sofern Sie in eine Datenbearbeitung eingewilligt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Datenbearbeitung haben, bitten wir Sie uns per Post oder E-Mail zu kontaktieren (Anschrift siehe oben oder unter Kontakt).
G. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem, widerrechtlichem oder versehentlichem Zugriff, Verarbeitung, Verlust und Manipulation zu schützen.
H. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist auf der Website verfügbar.
Datum der letzten Änderung: 8.3.2025
Weitere Informationen: